Teemuseum - Sammlung Oswald-von Diepholz
1000 Jahre Teekultur im 500 Jahre alten Ubbo Emmius-Haus
Auf drei Etagen wird die weltweit wohl bedeutendste Sammlung zur internationalen Kulturgeschichte des Tees präsentiert. Anhand von asiatischen und europäischen Porzellanen, Silber, Gemälden, Möbeln u. a. werden die kulturhistorischen Verflechtungen und Auswirkungen gezeigt, die das Getränk aus Asien in Europa bewirkte.
Erleben Sie in einer kostenlosen Führung eine Zeitreise durch Geschichte und Kulturgeschichte des Tees, sehen Sie Auftragsporzellane aus Fürsten- und Königshäusern und genießen sie zum Abschluß einen besonderen Tee.
"Kostbarkeiten aus Japan - zur japanischen Tee-Kultur" anläßlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland (Preußen) und Japan vor 150 Jahren.
Jeweils dienstags 14.00 Uhr: kostenlose Führung durch die Japan-Ausstellung nach Anmeldung: Seminare zur japanischen Teekultur
Geöffnet: Ostern bis 31. Oktober: täglich, auch montags: 12.00 -18.00 Uhr Eintritt (einschl. Kurzführung): Erwachsene: 3,50 €, Jugendliche 1,00 € Familien und Gruppen reduziert. Bei Gruppen Anmeldung erwünscht. Spezialführungen (auch in englisch, französisch, schwedisch, dänisch). Anschließend Teeproben möglich. Im Museumsshop: japanischer grüner Tee, Teegerätschaften u. a..