In 25 Tagen

Gipfelstürmer: Frank Raschke, Mecklenburgische Bläserakademie & Gregor Witt

Auf einen Blick

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Allegro moderato maestoso C-Dur für Orgel MWV W 44

Richard Strauss (1864-1949)
Sonatine für Bläser F-Dur „Aus der Werkstatt eines Invaliden“

Emilie Mayer (1812-1883)
Ouvertüre D-Dur

Frank Raschke (*1964)
Streetmusic-Scenes from Klein-Paris. Suite für Akkordeon und Bläser
------------------------------
Anneke Brose (Orgel)
Frank Raschke (Akkordeon)
Mecklenburgische Bläserakademie
Gregor Witt (Musikalische Leitung)

Lassen Sie sich in der Ludgerikirche Norden von einem abwechslungsreichen Gipfelstürmer-Programm mit Werken von Richard Strauss, Emilie Mayer und Frank Raschke verzaubern. Es spielt die Mecklenburgische Bläserakademie, die bereits 2019 bei den Gezeitenkonzerten zu Gast war. Ihr musikalischer Leiter Gregor Witt ist als Professor für Oboe und Kammermusik ein Kollege von Matthias Kirschnereit an der Musikhochschule Rostock.

Das Konzert beginnt mit Felix Mendelssohn Bartholdy an der berühmten Arp-Schnitger-Orgel. Es folgt Richard Strauss’ Sonatine für Bläser F-Dur mit dem launischen Untertitel „Aus der Werkstatt eines Invaliden“. Dieses 1943 entstandene Spätwerk gibt einen tiefen Einblick in die kreative Schaffenswelt des Komponisten. Strauss, neben seinen Opern bekannt für meisterhaft instrumentierte Orchesterkompositionen, zeigt hier auch im kleineren Rahmen eine prächtige Palette der Klangfarben.

Im Anschluss erklingt die Ouvertüre in D-Dur von Emilie Mayer. Die Komponistin wurde zu Lebzeiten als „weiblicher Beethoven“ tituliert. Warum? Sie schrieb, anders als die meisten anderen Komponistinnen, auch Sinfonien und andere großformatige Werke. Ihre Ouvertüre zeigt eindrucksvoll, dass ihr Schaffen zu Unrecht lange vergessen war und dass ihre Wiederentdeckung, die seit einigen Jahren begonnen hat, überfällig ist.

Den Abschluss des Abends bildet die Suite „Streetmusic-Scenes from Klein-Paris“ von Frank Raschke, der darin auch selbst als Solist am Akkordeon zu hören sein wird. Mit dieser Suite entführt Raschke das Publikum mit beschwingten, jazzigen Klängen in die Straßen von Klein-Paris (gemeint ist Leipzig).

 

Streifzug:
Führung durch das Eisenbahnmuseum

Erleben Sie das Eisenbahnmuseum der MKO im historischen Lokschuppen. Entdecken Sie eine vielfältige Sammlung historischer Exponate, darunter Uniformen, Bilder, Pappfahrkarten aus den 1950er Jahren und Propangas-betriebene Laternen. Im Lokschuppen erwarten Sie außerdem betriebsfähige Diesellokomotiven und weitere Eisenbahnfahrzeuge.

Preis: 4 €

Uhrzeit:
17:15–18:15 Uhr

Treffpunkt:
Eisenbahnmuseum Norden
Am Bahndamm 4
26506 Norden

Termine im Überblick

Auf der Karte

Ev.-luth. Ludgeri-Kirche Norden
Am Markt 37
26506 Norden
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.