Schulterschluss mit Norddeicher Fischern

Liebe Gäste, liebe Norderinnen und Norder,

ein geplantes Verbot der EU-Kommission könnte das Aus für den Krabben- und Muschelfang an der deutschen Nordseeküste bedeuten. Die Norddeicher Fischer bangen um ihre Existenz. Der Tourismus—Service sichert Unterstützung zu.

Die Krabben- und Muschelkutter sind ein gewohntes Bild im Norddeicher Osthafen. Jedes Jahr dienen sie zahlreichen Einheimischen und Gästen als Fotomotiv, ihr Fang wird abends in den Restaurants der Stadt verspeist. Doch dieses Bild könnte bald schon der Vergangenheit angehören. „Es geht um die nackte Existenz eines wichtigen Wirtschaftszweigs“, empört sich Kurdirektor Stefan Krieger.

Hintergrund ist ein geplantes Verbot der EU Kommission von Grundschleppnetzen in Schutzgebieten, zu denen auch das niedersächsische Wattenmeer gehört. „Krabben und Muscheln lassen sich aber nur mit solchen Netzen fischen“, erklärt der Norddeicher Fischer Carsten Noormann. Dabei gehe man schon sehr bedacht vor. Die Schleppnetze der Norddeicher Flotte laufen auf Rollen, sodass nicht der gesamte Meeresgrund von den Netzen zerpflügt wird. „Außerdem fischen wir immer nur in bestimmten Korridoren“, betont Noormann. So werde für einen höchstmöglichen Einklang von Fischerei und Naturschutz gesorgt.

Die Norddeicher Fischer haben bereits eine Online-Petition gestartet. Innerhalb weniger Tage sind bereits rund 7000 Unterschriften zusammengekommen. Jetzt erhalten die Fischer Unterstützung vom Tourismus-Service Norden-Norddeich. „Wir wollen unsere Fischer behalten“, bekräftigt Kurdirektor Stefan Krieger. Mit dem geplanten EU-Verbot sieht er das drohende Aus für den Krabben- und Muschelfang an der gesamten Nordseeküste, auch über Deutschland hinaus. „Das können wir nicht hinnehmen“, so der Kurdirektor.

Und Stefan Krieger macht ernst, setzt alle Hebel in Bewegung, um die Norddeicher Fischer zu unterstützen. Am kommenden Donnerstag, den 23. März, ist eine Kundgebung im schleswig-holsteinischen Büsum geplant. Dort findet die Agrarminister-Konferenz statt. Darüber hinaus hat der Kurdirektor den Fischern, die mit ihren Kuttern nach Büsum fahren, eine Übernahme der Dieselkosten versprochen. „Das ist das Mindeste was wir tun können“, zeigt sich Krieger entschlossen.

„Nur gemeinsam können wir dem geplanten Schleppnetz-Verbot begegnen“, bekräftigt auch Carsten Noormann und freut sich über die Unterstützung. Er ist sich bewusst, dass die Krabben- und Muschelkutter auch einen hohen touristischen Wert für Norden-Norddeich haben. Das sieht auch Stefan Krieger so. „Stellen Sie sich doch mal einen Nordsee-Küstenort ohne Kutter vor.“ Nicht nur für den Kurdirektor ein undenkbares Szenario. Deshalb werden am Donnerstag auch Mitarbeiter des Tourismus-Service Norden-Norddeich nach Büsum fahren, um Seite an Seite mit den Fischern zu demonstrieren.

Zudem haben die Norddeicher Fischer bereits eine Online-Petition gestartet, an der Sie sich hier kostenlos beteiligen können.

Ihr Team des Tourismus-Service Norden-Norddeich

Nur ein Klick

zum Nordsee Urlaub

02.04.2023
09.04.2023
  • Garantiert schneller Service

  • Kostenloses Informationsmaterial

  • Keine versteckten Kosten

Aktuelles aus Norden-Norddeich

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Liebe Gäste, liebe Vermieter,

in der Sitzung des Stadtrates vom 12.12.2022 wurden Änderungen an der Gästebeitragssatzung der Stadt Norden beschlossen. Die wichtigsten möchten wir Ihnen kurz vorstellen:

Gästebeitrag Nebensaison ab 2023: 1,80€/Erwachsene(r)
Gästebeitrag Hauptsaison ab 2023: 3,50€/Erwachsene(r)
Jahresgästebeitrag ab 2023: 98,00€/Erwachsene(r)
Erwachsene ab 2023: Personen ab dem Alter von 14 Jahren.

Diese Änderungen treten zum 01.01.2023 in Kraft und sind für alle Gästemeldungen zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie diese Änderungen insbesondere bei jahresübergreifenden Meldungen. Im Online-Meldescheinsystem können falsche Gästebeiträge angezeigt werden. Bitte berechnen Sie den Gästebeitrag selbst unter Berücksichtigung des Alters. Trotz falsch ausgewiesener Beträge werden die Meldungen dennoch korrekt abgerechnet.


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie gern das Team der Gästebeitragskasse unter Tel. 04931/986-215 oder gaestebeitragskasse@norddeich.de.

 

Reisejournal 2023

Neue Seiten entdecken, eintauchen in die Ruhe, die Weite und Stille des Wattenmeers - jetzt das Reisejournal 2023 kostenlos bestellen oder als E-Paper lesen!

   

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.