Kontaktformular

Mit dem Versenden dieses Mailformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an marketing@norddeich.de.

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

2. Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.

3. Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

4. Erforderliche Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Anbieter Zweck Speicherdauer
Cookiefirst Erfassung von Einwilligungen für Dienste auf unsere Webseite („Cookie-Banner“) 1 Jahr / bis zur manuellen Löschung

5. Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

6. Kontakt per E-Mail und über unser Kontaktforumular

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular, direkt per E‑Mail sowie über Messenger-Dienste in Verbindung zu setzen.

Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten verwenden wir zunächst, um Ihre Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Für den Fall, dass es sich um eine Vertragsanfrage handelt, werden Ihre Daten zudem in unserem CRM-System gespeichert. Ihre Daten werden dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E‑Mail-Adresse.

Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten (Vorname, Nachname, E-Mailadresse).

Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten (Telefonnummer). Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

7. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres WhatsApp-Kanals

Bei der Nutzung von WhatsApp werden insbesondere Namen und Vornamen, Telefonnummern, Messenger-IDs, Profilbilder sowie Nachrichtenverläufe verarbeitet.

Wir nutzen die Messaging-Software der MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München zur Beantwortung Ihrer Anfragen und um die Kommunikation mit Ihnen zu vereinfachen. MessengerPeople wird dabei als unser technischer Dienstleister tätig, der Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Wir haben mit MessengerPeople einen entsprechenden Datenschutz-Vertrag geschlossen.

                                       Datenverarbeitung durch WhatsApp und Stellen in den USA

Aus technischen Gründen findet eine Verarbeitung Ihrer Daten zudem durch WhatsApp als Betreiber des Dienstes statt. Die Inhalte Ihrer Kommunikation werden verschlüsselt. Die Metadaten der Kommunikation (z.B. Sender, Empfänger, Größe der Nachricht, Zeitpunkt der Versendung) sind jedoch auch für WhatsApp stets einsehbar. WhatsApp nutzt diese Daten, um sie innerhalb des Facebook-Konzerns zu nicht näher definierten Zwecken zu teilen (weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie unter www.whatsapp.com/legal/. Bitte beachten Sie zudem, dass dabei auch ein Zugriff auf Ihre genannten Metadaten in den USA stattfindet (durch Unternehmen des Facebook-Konzerns sowie ggf. durch US-Behörden) und dort kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp, andere Facebook-Unternehmen oder durch US-Behörden haben wir keinerlei Einfluss.

                                       Freiwillige Nutzung und Einwilligung

Die Nutzung unseres WhatsApp-Kanals ist für Sie vollkommen freiwillig und Sie können uns natürlich auch auf anderem Wegen (z.B. E-Mail oder Telefon) kontaktieren.

Die oben beschriebene Datenverarbeitung findet daher auch nur dann statt, wenn Sie hierin ausdrücklich einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Einwilligung erteilen Sie durch das Aktivieren einer entsprechenden Checkbox auf unserer Homepage oder indem Sie uns über WhatsApp kontaktieren. Um sicherzugehen, dass Sie wirklich mit uns über WhatsApp kommunizieren möchten, bitten wir Sie in unserer ersten Nachricht an Sie, Ihre Einwilligung noch einmal zu bestätigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht per WhatsApp schicken, uns eine E-Mail schreiben oder uns auf anderem Wege kontaktieren. Ihre Daten werden dann aus unserem System gelöscht. Bitte beachten Sie, dass dies keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp oder andere Facebook-Unternehmen hat.

8. Kartendienste

Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.

Bitte beachten Sie, dass die Einbettung mancher Kartendienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter Zweck Speicherdauer
OpenStreetMap Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.