Wie schwierig es ist, mit Menschen zu kommunizieren, deren Überzeugungen den unsrigen diametral entgegengesetzt sind, zeigt die gesellschaftliche Polarisierung, die wir gegenwärtig in vielen Ländern Europas und in den USA erleben. Aber wäre es nicht wichtig, möglichst tief in die Gedankengänge anderer einzudringen?
In BESTÄTIGUNG schickt Chris Thorpe sein Alter Ego Chris in den Selbstversuch und konfrontiert es mit der Ideenwelt des Rechtsextremen Glen. Thorpe versucht, die Möglichkeiten kommunikativer Annäherung zutiefst unterschiedlicher Weltanschauungen auszuloten. Dabei werden auch Grenzen aufgezeigt – Grenzen der Faktizität und Grenzen ethischer Werthaltungen.
Darsteller Jeffrey von Laun führt die Zuschauer mit großer intellektueller Präsenz in die Gedankenwelt von Chris und seinem Widerpart Glen. Er fordert sie heraus, sich mit dem Dilemma der eigenen Meinungsbildung auseinanderzusetzen und lädt sie zur Interaktion ein. Die Zuschauer kommen nicht umhin, sich die Frage zu stellen, inwieweit sie selbst bereit wären, sich in eine solch konfliktäre Kommunikation zu begeben.
Dieses Stück funktioniert fast ohne Ausstattung – die Spannung generiert sich aus Wort und Widerwort: Ein Darsteller, der zwei Welten aufeinandertreffen lässt.
Der Eintritt beträgt 15,00 €. Eintrittskarten gibt es in der Kreisvolkshochschule Aurich-Norden, Uffenstr. 1, Tel.: (04931) 1870-123, E-Mail: info@kvhs-norden.de
In BESTÄTIGUNG schickt Chris Thorpe sein Alter Ego Chris in den Selbstversuch und konfrontiert es mit der Ideenwelt des Rechtsextremen Glen. Thorpe versucht, die Möglichkeiten kommunikativer Annäherung zutiefst unterschiedlicher Weltanschauungen auszuloten. Dabei werden auch Grenzen aufgezeigt – Grenzen der Faktizität und Grenzen ethischer Werthaltungen.
Darsteller Jeffrey von Laun führt die Zuschauer mit großer intellektueller Präsenz in die Gedankenwelt von Chris und seinem Widerpart Glen. Er fordert sie heraus, sich mit dem Dilemma der eigenen Meinungsbildung auseinanderzusetzen und lädt sie zur Interaktion ein. Die Zuschauer kommen nicht umhin, sich die Frage zu stellen, inwieweit sie selbst bereit wären, sich in eine solch konfliktäre Kommunikation zu begeben.
Dieses Stück funktioniert fast ohne Ausstattung – die Spannung generiert sich aus Wort und Widerwort: Ein Darsteller, der zwei Welten aufeinandertreffen lässt.
Der Eintritt beträgt 15,00 €. Eintrittskarten gibt es in der Kreisvolkshochschule Aurich-Norden, Uffenstr. 1, Tel.: (04931) 1870-123, E-Mail: info@kvhs-norden.de