Jasmine Lee-Jones (*1998 in London) schuf mit SIEBEN WEGE, KYLIE JENNER ZU TÖTEN einen der formal wie auch inhaltlich spannendsten zeitgenössischen Texte der letzten Jahre. Sie widmet sich darin nicht nur höchst aktuellen Themen wie Cybermobbing und der Macht sozialer Netzwerke, sondern beleuchtet auch eindrucksvoll und ungeschönt Rassismus, Schwarzsein, schwarze Weiblichkeit, kulturelle Aneignung, Queerness und die Frage nach der ungerechten Verteilung von Privilegien.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Kreisvolkshochschule Aurich Norden, Standort Norden, Uffenstr. 1, Tel.: (04931) 1870-123.