© Philip Arneill TOKYO JAZZ JOINTS

In 85 Tagen

TOKYO JAZZ JOINTS - Documenting a vanishing world of jazz culture

Auf einen Blick

Der Fotograf Philip Arneill dokumentiert seit Jahren die japanische Jazz-Kissa-Kultur. Jazz Kissa sind Cafés oder Kneipen, in denen Jazz aufgelegt und gehört wird, in der Regel Vinyl, aber auch CDs. Das Hifi-Equipment ist oft besonders hochwertig und auf die Räume und die Musik abgestimmt. Viele Jazz Kissa sind in den 50er oder 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden, als der Jazz in Japan populär wurde. Schallplatten oder gar Konzerte waren in der Regel unerschwinglich, und die Jazz Kissa boten Gelegenheit, die neueste Musik in nahezu Live-Qualität zu genießen. Bis heute hat sich in einigen Kissa die Regel gehalten, die Musik schweigend zu genießen.

Wie der Lauf der Zeit so ist, verändert sich die Landschaft der Jazz Kissa schnell, viele Cafés werden aufgegeben, oft aus Altersgründen. Diese Orte aufzusuchen, ihre jeweils sehr individuelle Ausprägung zu erfassen und zu dokumentieren, ist Anliegen des Projektes von Philip Arneill, das er zusammen mit dem Journalisten James Catchpole begonnen hat. Aber auch zahlreiche neu gegründete Jazz Cafés sind dokumentiert.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Kunsthaus Norden
Große Neustraße 13
26506 Norden
Deutschland

Webseite: www.jazznorden.de

Allgemeine Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.